Holzfeuerung

Wärme aus dem beinahe CO2-neutralen Brennstoff Holz.

Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist ein beinahe CO2-neutraler Brennstoff. Bei seiner Verbrennung wird so viel CO2 frei, wie der Baum bei seinem Wachstum aus der Atmosphäre entnommen hat. Automatische Holzfeuerungen, die mit Schnitzeln oder Pellets betrieben werden, stellen automatisch und bedarfsgerecht Wärme bereit wie fossile Feuerungen. Handbeschickte Stückholzfeuerungen oder Pelletfeuerungen mit Tagesbehälter können in kleinen Gebäuden die nötige Wärme bereitstellen.

Hinweis
Frei verfügbares, nachhaltiges Brennholz ist ein knappes Gut und sollte wenn möglich für Hochtemperaturprozesse in Industrie und Gewerbe (150 °C und mehr) eingesetzt werden, da dort erneuerbare Alternativen fehlen. Holzfeuerungen für die Erzeugung von Heizwärme auf relativ tiefen Temperaturniveau (40 bis 60 °C) sollten deshalb an Orten gebaut werden, wo es keine anderen erneuerbaren Quellen hat.

Stückholzfeuerung, Pelletfeuerung mit Tagesbehälter

Automatische Holzfeuerung bis 70 kW Feuerungswärmeleistung

Automatische Holzfeuerung über 70 kW

Wir verwenden Cookies

Um Ihnen ein optimiertes Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Diese kleinen Dateien helfen uns, unsere Website zu verbessern, Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen zu präsentieren und Ihre Präferenzen zu speichern.