Automatische Holzfeuerung über 70 kW
Die grossen automatischen Anlagen mit Holzschnitzeln oder Pellets.
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist ein beinahe CO2-neutraler Brennstoff. Bei seiner Verbrennung wird so viel CO2 frei, wie der Baum bei seinem Wachstum aus der Atmosphäre entnommen hat. Automatische Holzfeuerungen, die mit Schnitzeln oder Pellets betrieben werden, stellen automatisch und bedarfsgerecht Wärme bereit wie fossile Feuerungen.
Förderbedingungen
Massnahmenspezifische Bedingungen
- Das Gesuch wird vor Installationsbeginn eingereicht
- Die Anlage ersetzt eine Öl-, Gas- oder Elektro-Hauptheizung
- Maximal erlaubte fossile Spitzenlastabdeckung der Gesamtanlage: bis 100 kWth = 0%, ab 100 kWth = 10% des jährlichen Gesamtwärmebedarfs für Heizung und Warmwasser
- Vollständige, termingerechte Anwendung von QM Holzheizwerke
- Anlagen mit Kostendeckender Einspeisevergütung (KEV): Förderberechtigt ist ausschliesslich die Wärmeproduktion aus Anlagen mit Stromproduktion, die über die energetischen Mindestanforderungen der KEV hinausgeht (projektspezifisch nachzuweisen)
- Installation einer fachgerechten Strom- und Wärmemessung
Hinweise
- Die Anlage kann bivalent mit einem weiteren erneuerbaren Heizsystem eingesetzt werden
- Der Förderbeitrag wird mit maximal 50 Wth installierte thermische Nennleistung pro m2 Energiebezugsfläche (vor Sanierung) bemessen
- Für welche Anlagengrösse ein QM mini, QM vereinfacht oder QM Standard umzusetzen ist, ist definiert unter www.qmholzheizwerke.ch
Einzureichende Unterlagen Gesuch
- Unterschriebenes Gesuchsformular
- Prüfblatt lufthygienische Anforderungen Holzfeuerung
- Unterschriebenes Anfangsdokument von QM Holzheizwerke
Bei QMmini: Projektformular, von Prüfstelle unterzeichnet
Bei allen anderen: Q-Plan Hauptdokument - Prinzipschema
- Konzept zur fachgerechte Strom- und Wärmemessung
- Offerte für Holzfeuerung
- Bei Anlagen ab 250 kWFL: Nachweis, dass mindestens 80 % des verfeuerten Holzes aus regionaler oder mindestens Schweizer Produktion stammen werden.
- Evtl. Vollmacht der Eigentümerschaft für Unterschriftsberechtigung einer anderen Person
Einzureichende Unterlagen Abschluss
- Unterschriebenes Abschlussformular
- Detaillierte Schlussabrechnung (aus der Rechnung müssen die massnahmenspezifischen Investitionen ersichtlich sein)
- Stellungnahme des Lufthygieneamtes zur Emissionsmessung der Feuerung
- Unterschriebenes Abschlussdokument von QM Holzheizwerke
Bei QMmini: Abschlussdokument, von Prüfstelle beurteilt
Bei allen anderen: Abschlussdokument Meilenstein 5 von QM Holzheizwerke